Testen Sie die besten schweizer Gleitsichtgläser 4 Wochen lang mit vollem Rückgaberecht.
- Einzigartiger Sehkomfort
- Swiss Fusion-Technologie mit 320’000 Verbindungen pro Glas
- Voll individualisiert
- Optimales Binokularsehen
- Maximaler Kontrast und Tiefenschärfe
- Beide Gläser ab 1’298.– inkl. Entspiegelung
- Sind Sie nicht zu 100% zufrieden, tauschen wir die Gläser kostenlos aus oder Sie bekommen Ihr Geld zurück.
Sind die schweizer Brillengläser besser als die Anderen?
In Basel, bei Optiswiss, wo die schweizer Gleitsichtgläser gefertigt werden, „kocht man auch nur mit Wasser“. Wo ist dann der Unterschied? Nicht bei den neuesten Maschinen, sondern in der Präzision und Stolz, die besten Gläser auf der Welt zu liefern.
Was sagt die künstliche Intelligenz zu den Gleitsichtgläsern:
Gleitsichtgläser, auch als progressive Gläser, Multifokalgläser oder Varilux-Gläser bekannt, sind Brillengläser, die verschiedene Sehstärken in einem Glas kombinieren, um Personen mit Alterssichtigkeit (Presbyopie) zu ermöglichen, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne klar zu sehen, ohne zwischen verschiedenen Brillen wechseln zu müssen. Diese Brillengläser haben eine nahtlose Übergangszone zwischen den verschiedenen Sehbereichen, sodass Sie durch Anheben oder Senken Ihres Blicks durch das Glas auf unterschiedliche Entfernungen fokussieren können. Hier sind einige wichtige Informationen zu Gleitsichtgläsern:
- Funktion: Gleitsichtgläser sind so konzipiert, dass sie drei Hauptbereiche in einem Glas haben: den oberen Bereich für die Fernsicht, den mittleren Bereich für den Zwischenbereich und den unteren Bereich für die Nahsicht. Es gibt keine sichtbaren Trennlinien zwischen diesen Bereichen, was sie diskreter macht als Bifokal- oder Trifokalgläser.
- Presbyopie-Korrektur: Gleitsichtgläser werden oft von Menschen benötigt, die altersbedingte Schwierigkeiten beim Fokussieren auf nahe Objekte haben. Wenn die Linse des Auges an Elastizität verliert, wird es schwieriger, in der Nähe scharf zu sehen. Gleitsichtgläser helfen dabei, dieses Problem zu lösen, indem sie verschiedene Sehbereiche in einem Glas kombinieren.
- Anpassungszeit: Das Tragen von Gleitsichtgläsern erfordert normalerweise eine kurze Anpassungszeit. In den ersten Tagen oder Wochen kann es etwas ungewohnt sein, den optimalen Blickwinkel für verschiedene Entfernungen zu finden, aber mit der Zeit werden die meisten Menschen damit vertrauter.
- Anpassung und Messung: Bei der Anpassung von Gleitsichtgläsern ist eine genaue Messung Ihrer Sehbedürfnisse und Ihrer Pupillendistanz erforderlich. Ein erfahrener Optometrist wird diese Messungen durchführen und die Gläser entsprechend anpassen.
- Qualität und Design: Es gibt verschiedene Arten von Gleitsichtgläsern, die sich in Bezug auf Qualität, Design und Preis unterscheiden. Hochwertige Gleitsichtgläser können eine bessere Sichtqualität und weniger Verzerrungen bieten.
- Pflege: Wie bei allen Brillengläsern sollten Gleitsichtgläser regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um Kratzer oder Verschmutzungen zu vermeiden, die die Sichtqualität beeinträchtigen könnten.
- Beratung: Wenn Sie sich Gedanken über Gleitsichtgläser machen, konsultieren Sie am besten einen Fachmann, der Ihre Augen untersuchen kann, um die richtige Sehstärke und die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse festzustellen.
Gleitsichtgläser sind eine praktische Lösung für Menschen mit Alterssichtigkeit, da sie ein bequemes Seherlebnis für verschiedene Entfernungen bieten, ohne dass mehrere Brillen benötigt werden.