Nachtlinsen
Nachts Kontaktlinsen tragen und tagsüber keine Brille oder Kontaktlinsen mehr nötig haben. Wie ist es möglich, gibt es das schon länger, passt es zu mir, und welche Nachteile gibt es?
Wie ist das möglich?
Die formstabilen Nachtlinsen (Ortho-K) üben einen leichten Druck auf die Hornhaut aus und sind so in der Lage, Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung kurzfristig zu beheben. Die Zellen werden vorübergehend neu verteilt, die Hornhaut wird in der Mitte dünner und am Rand dicker. So kommt man tagsüber ohne weitere Korrektur aus. Es bleiben aber keine langfristigen Schäden, weil die Zellen sich nach einigen Tagen wieder gleichmässig verteilen und die Hornhaut in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt.
Wer kann Nachtlinsen tragen?
Die Nachtlinsen eignen sich am besten für Kurzsichtige, mit oder ohne Hornhautverkrümmung, genauer gesagt für die Kurzsichtigkeit von -0,75 bis -6,00 dpt und Hornhautverkrümmung bis -3,0 dpt. Sie eignen sich auch für Leute, die an trockenen Augen leiden und keine Kontaktlinsen tagsüber tragen können, sowie für Sportler, Schreiner, Buchbinder, etc.
Haben sie vielleicht an eine Laseroperation gedacht, haben aber Bedenken wegen eines chirurgischen Eingriffs? Im Gegensatz zur Laseroperation kann mit den Nachtlinsen der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden, und sie gehen kein Risiko ein.
Besonders gut für die Teenies
Als positive Nebenwirkung helfen die Nachtlinsen, die Zunahme der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen, was besonders wichtig bei Kindern und Teenies ist. Von allen verschiedenen Methoden des Myopie-Management haben sich Nachtlinsen als besonders wirksam erwiesen, ohne nennenswerte Nebenwirkungen.
Wo kann ich Nachtlinsen bestellen?
Die Nachtlinsen gibt es seit über 20 Jahren auf dem Markt und trotzdem kann man sie nicht in einem Online-Shop bestellen. Die Erklärung ist ganz einfach. Um richtige Nachtlinsen bestellen zu können, muss die gesamte Hornhaut 1/100 mm genau gemessen werden. Dafür wird ein Keratograph mit 22.000 Messpunkten eingesetzt, und solche Geräte gibt es nur bei Spezialisten. Ausserdem braucht der Anpasser/die Anpasserin fundiertes Wissen über die Anatomie der Augen und über die Funktionen der Spezialkontaktlinsen. Es sind auch mehrere Kontrollen nötig, um sicher zu sein, dass die Nachtlinsen richtig funktionieren und keine Komplikationen verursachen.